Skip to main content
Premium Cat Food Made in Germany

Katzenschnupfen:
Ursachen, Symptome
und Behandlung

Der Begriff โ€žKatzenschnupfenโ€œ steht fรผr verschiedene ansteckende Erkrankungen der oberen Atemwege bei der Katze. Lese hier mehr zu Ansteckung und Behandlung von Katzenschnupfen und erfahre auรŸerdem, woran du Katzenschnupfen bei deiner Katze erkennen kannst.

Der Begriff Katzenschnupfen mag zunรคchst harmlos klingen, in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter jedoch eine ernst zu nehmende und fรผr Katzen unter Umstรคnden lebensgefรคhrlich verlaufende Krankheit. Aber warum ist Katzenschnupfen so gefรคhrlich? Wenn eine Katze an Katzenschnupfen erkrankt, ist es mรถglich, dass sich aus den anfangs noch milden Symptomen im weiteren Verlauf schwerwiegende Gesundheitsprobleme entwickeln. Ein Beispiel hierfรผr ist eine Lungenentzรผndung, die zur Atemnot und gegebenenfalls zum Tod der Katze fรผhren kann. Doch die Krankheitserreger befallen nicht nur die Atemwege der Katze, sondern greifen gegebenenfalls auch auf die Augen รผber, was in schweren Fรคllen zur Erblindung fรผhrt. Je nach Erreger kann die Erkrankung bei Katzen zudem unter anderem zu Fehlgeburten, einer erhรถhten Sterblichkeit junger Kรคtzchen, Blutarmut oder zu einer schweren, den ganzen Kรถrper betreffenden Erkrankung fรผhren, welche hรคufig tรถdlich verlรคuft. Dabei handelt es sich um das sogenannte โ€žVirulent Systemic Feline Calicivirus Syndromโ€œ.

Zur Ansteckung mit dem Katzenschnupfen kommt es durch den direkten Kontakt deiner Katze zu erkrankten Artgenossen oder durch den Kontakt mit Gegenstรคnden, an denen die Erreger haften. Eine erhรถhte Ansteckungsgefahr besteht fรผr junge oder gestresste Katzen. Dasselbe gilt fรผr Katzen, deren Abwehrkrรคfte geschwรคcht sind, was zum Beispiel durch eine andere gleichzeitig bestehende Erkrankung der Fall sein kann.

Es gibt allerdings nicht den einen Erreger, der Katzenschnupfen verursacht. Vielmehr dient der Begriff โ€žKatzenschnupfenโ€œ als Sammelbezeichnung fรผr ansteckende Krankheiten der oberen Atemwege bei der Katze. Das bedeutet, dass verschiedene Krankheitserreger an der Krankheitsentstehung beteiligt sind. Zu den fรผnf hรคufigsten Erregern zรคhlen die Viren felines Herpesvirus-1 (FHV-1) und felines Calicivirus (FCV) sowie die Bakterien Chlamydophila felis, Bordetella bronchiseptica und Mykoplasmen. Am hรคufigsten wird die Erkrankung allerdings durch die genannten Viren hervorgerufen. Hat sich eine Katze einmal infiziert, kann sie diese je nach Krankheitserreger auรŸerdem ein Leben lang in sich tragen.

Woran erkennt man Katzenschnupfen?

Beim Katzenschnupfen sind verschiedene Verlaufsformen mรถglich. Hรคufig fรผhrt die Ansteckung zu einer akuten Erkrankung, die sich unter anderem durch folgende Symptome bemerkbar macht:

  • Niesen,
  • Augen- und Nasenausfluss,
  • Fieber,
  • Appetitlosigkeit und
  • Bindehautentzรผndung

Weitere mรถgliche Katzenschnupfen-Symptome sind etwa ein รผbermรครŸiger Speichelfluss sowie Flรผssigkeitsmangel.

An Katzenschnupfen erkrankte Katze liegt mit halb geschlossenen Augen auf dem Boden
An Katzenschnupfen erkrankte Katze liegt mit halb geschlossenen Augen auf dem Boden

Woran erkennt man Katzenschnupfen?

Beim Katzenschnupfen sind verschiedene Verlaufsformen mรถglich. Hรคufig fรผhrt die Ansteckung zu einer akuten Erkrankung, die sich unter anderem durch folgende Symptome bemerkbar macht:

  • Niesen,
  • Augen- und Nasenausfluss,
  • Fieber,
  • Appetitlosigkeit und
  • Bindehautentzรผndung

Weitere mรถgliche Katzenschnupfen-Symptome sind etwa ein รผbermรครŸiger Speichelfluss sowie Flรผssigkeitsmangel.

Grundsรคtzlich gilt: Die Symptome eines Katzenschnupfens variieren je nachdem, mit welchen Erregern sich die Katze angesteckt hat. Handelt es sich dabei beispielsweise um feline Herpesviren, kann es bei tragenden Katzen neben Schnupfen-Symptomen und Augenentzรผndungen auch zu Fehlgeburten kommen. Eine Erkrankung mit dem felinen Calicivirus kann zu Geschwรผren in der Maulhรถhle, zu einer Lungenentzรผndung oder zu einer Entzรผndung von mehreren Gelenken fรผhren. Typisch fรผr eine Infektion mit Bordetella-Bakterien sind Husten und vor allem bei jungen Katzen auรŸerdem Lungenentzรผndungen. Sind am Katzenschnupfen ausschlieรŸlich Chlamydien beteiligt, รคuรŸert sich dies typischerweise durch eine Bindehautentzรผndung.

Ist deine Katze einmal akut an Katzenschnupfen erkrankt und trรคgt sie den Erreger danach in sich, ist es mรถglich, dass sie aufgrund einer Immunschwรคche oder von Stress zu einem spรคteren Zeitpunkt einen Rรผckfall erleidet. Andere Katzen wiederum entwickeln einen chronischen Katzenschnupfen. Das bedeutet, dass die Symptome wie Niesen und Nasenausfluss dauerhaft bestehen.

Katzenschnupfen: Wann zum Tierarzt?

Wenn du bei deiner Katze Anzeichen fรผr einen Katzenschnupfen feststellst, ist es ratsam, zeitnah mit ihr eine Tierarztpraxis oder eine Tierklinik aufzusuchen. Dass es deiner Katze nicht gut geht, erkennst du neben den beschriebenen Symptomen zum Beispiel daran, dass sie sich zurรผckzieht, teilnahmslos wirkt oder weniger frisst.

In der Tierarztpraxis oder Tierklinik wird deine Katze sorgfรคltig untersucht, um die Ursache fรผr die Beschwerden herauszufinden. Das Fachpersonal wird dir zudem Fragen zu den Beschwerden deiner Samtpfote stellen und mรถchte beispielsweise wissen, wie lange die Beschwerden schon bestehen und ob sich der Zustand deiner Katze in den letzten Tagen verรคndert hat. Das dient dazu, der Ursache fรผr die Beschwerden auf den Grund zu gehen. Tierรคrztinnen und Tierรคrzte stellen Katzenschnupfen schlieรŸlich anhand der Symptome und mithilfe spezieller Nachweisverfahren fest. Dem erfahrenen Fachpersonal fรคllt es fรผr gewรถhnlich leicht, Katzenschnupfen zu erkennen. Zum Nachweis dienen beispielsweise Abstriche aus Nasenhรถhle oder Rachen sowie von den Mandeln oder der Bindehaut des Auges.

Wie wird Katzenschnupfen behandelt?

Ist die Katze an Katzenschnupfen erkrankt, stellt sich vielen Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzern die Frage: Was lรคsst sich bei Katzenschnupfen tun? Bei einem Katzenschnupfen kann die Tierรคrztin oder der Tierarzt bestimmte Medikamente verschreiben, welche die Symptome deiner Katze lindern. Hierzu zรคhlen etwa

  • abschwellende Nasentropfen,
  • Augensalbe oder Augentropfen sowie
  • Schleimlรถser und
  • die Verabreichung von Flรผssigkeit unter die Haut oder in die Vene (Infusion).

Wenn deine Katze aufgrund der Erkrankung schlecht frisst, erhรคlt sie zudem Medikamente, die den Appetit anregen. Du kannst die Futteraufnahme deiner Katze zu Hause zusรคtzlich unterstรผtzen, indem du ihr Futter anbietest, das sie besonders gerne frisst. Auch das leichte Erwรคrmen des Futters wirkt sich hรคufig positiv auf den Appetit aus. Katzen, die aufgrund von Katzenschnupfen unter Geschwรผren in der Maulhรถhle leiden, fressen aufgrund der Schmerzen schlecht. Hier kannst du die Futteraufnahme deiner Katze erleichtern, indem du ihre Nahrung pรผrierst.

Bei einer stark verstopften Nase spรผlt die Tierรคrztin oder der Tierarzt diese mit einer physiologischen Kochsalzlรถsung, um sie von festsitzendem Schleim und Ausfluss zu befreien. AuรŸerdem ist es wichtig, angetrockneten Schleim und Ausfluss um die Nasenlรถcher und im Gesicht der Katze regelmรครŸig zu entfernen. Um zu verhindern, dass zusรคtzlich eine bakterielle Erkrankung entsteht, setzt die Tierรคrztin oder der Tierarzt gegebenenfalls Antibiotika ein. Diese kommen auรŸerdem zum Einsatz, wenn der Katzenschnupfen durch Bakterien (Bordetella, Chlamydien oder Mykoplasma) verursacht ist.

Liegt eine Erkrankung mit Herpesviren vor, profitiert deine Katze mรถglicherweise von der Gabe von Lysin, welches du bei Bedarf ebenfalls von der behandelnden Tierรคrztin oder dem Tierarzt erhรคltst, um es unter das Futter deiner Katze zu mischen. Man geht davon aus, dass Lysin โ€“ eine Aminosรคure โ€“ eine andere Aminosรคure namens Arginin hemmen kann. Ziel der Behandlung ist es, die Vermehrung der Herpesviren zu verringern. Gegen das feline Herpesvirus stehen inzwischen auch spezielle Medikamente zur Verfรผgung, sogenannte Antikรถrper-Prรคparate. Diese sind beispielsweise in Form von Augensalben oder Augentropfen erhรคltlich. Wenn deine Katze schwer an Katzenschnupfen erkrankt ist, ist es eventuell notwendig, sie vorerst in der Tierarztpraxis stationรคr unterbringen zu lassen. So kann die bestmรถgliche Versorgung deines Vierbeiners gewรคhrleistet werden.

Einige Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer mรถchten die Genesung ihrer Katze bei Katzenschnupfen durch Hausmittel unterstรผtzen. Hier bietet es sich begleitend zur medikamentรถsen Behandlung gegebenenfalls an, die Katze inhalieren zu lassen. Wie das funktioniert, erklรคrt dir vorab die Tierรคrztin oder der Tierarzt.

Was bei chronischem Katzenschnupfen hilft, hรคngt von den beteiligten Krankheitserregern, den Symptomen wie auch von der deren Ausprรคgung ab. Bei bakteriellen Erregern erfolgt die Behandlung ebenfalls mit Antibiotika. Je nach Art und Intensitรคt verschaffen auch bei chronischem Katzenschnupfen Medikamente wie Schleimlรถser, Augentropfen oder Nasentropfen, deiner Katze Erleichterung. Die Tierรคrztin oder der Tierarzt erklรคrt, welche Behandlung im individuellen Fall sinnvoll ist.

Wie kann man Katzenschnupfen vorbeugen?

Durch eine Katzenschnupfen-Impfung lรคsst sich die Ansteckung mit den Erregern nicht ganz sicher vermeiden. So ist es mรถglich, dass eine Katze trotz Impfung Katzenschnupfen bekommt. Eine Impfung kann aber dazu beitragen, dass die Erkrankung weniger schwer verlรคuft.

Wie oft eine Impfung gegen Katzenschnupfen nรถtig ist, hรคngt zum einen vom Alter deiner Katze ab wie auch vom individuellen Risiko, mit den Erregern in Kontakt zu kommen. Die Stรคndige Impfkommission Veterinรคrmedizin (StIKo Vet) unterscheidet zwischen sogenannten

  • Core- Impfungen und
  • Non-Core-Impfungen.

Erstere werden fรผr alle Katzen zu jeder Zeit empfohlen. Dazu zรคhlen die Impfungen gegen das feline Herpesvirus wie auch gegen das feline Calicivirus. Ein kleines Kรคtzchen kannst du ab einem Alter von acht Wochen erstmals gegen beide Viruserkrankungen impfen lassen. Die Impfung wird zweimal im Abstand von jeweils vier Wochen wiederholt, sprich wenn dein Kรคtzchen zwรถlf und 16 Wochen alt ist, sowie noch einmal im Alter von 15 Monaten. AnschlieรŸend empfiehlt die Stรคndige Impfkommission Veterinรคrmedizin, Katzen gegen beide Virenarten entsprechend der Herstellerangaben im Abstand von bis zu drei Jahren impfen zu Lassen. Ab wann die Impfung gegen die Erreger des Katzenschnupfens wirksam ist, hรคngt vom jeweiligen Impfstoff ab. Grundsรคtzlich benรถtigt der Kรถrper deiner Katze nach einer Impfung eine gewisse Zeit (z. B. ein paar Wochen), um Abwehrstoffe gegen die jeweiligen Krankheitserreger zu bilden.

Liegende Katze wird von einer Tierรคrztin, die blaue Handschuhe trรคgt mit einer Impfung gespritzt
Liegende Katze wird von einer Tierรคrztin, die blaue Handschuhe trรคgt mit einer Impfung gespritzt

Erstere werden fรผr alle Katzen zu jeder Zeit empfohlen. Dazu zรคhlen die Impfungen gegen das feline Herpesvirus wie auch gegen das feline Calicivirus. Ein kleines Kรคtzchen kannst du ab einem Alter von acht Wochen erstmals gegen beide Viruserkrankungen impfen lassen. Die Impfung wird zweimal im Abstand von jeweils vier Wochen wiederholt, sprich wenn dein Kรคtzchen zwรถlf und 16 Wochen alt ist, sowie noch einmal im Alter von 15 Monaten. AnschlieรŸend empfiehlt die Stรคndige Impfkommission Veterinรคrmedizin, Katzen gegen beide Virenarten entsprechend der Herstellerangaben im Abstand von bis zu drei Jahren impfen zu Lassen. Ab wann die Impfung gegen die Erreger des Katzenschnupfens wirksam ist, hรคngt vom jeweiligen Impfstoff ab. Grundsรคtzlich benรถtigt der Kรถrper deiner Katze nach einer Impfung eine gewisse Zeit (z. B. ein paar Wochen), um Abwehrstoffe gegen die jeweiligen Krankheitserreger zu bilden.

Eine Impfung gegen Bordetella-Bakterien gilt hingegen als sogenannte Non-Core-Impfung. Laut StIKo ist diese nur in Ausnahmefรคllen sinnvoll, etwa wenn deine Katze viel Kontakt zu Artgenossen hat (z. B. Tierpension). Die Impfung erfolgt dann mindestens eine Woche bevor du deine Katze in eine Tierpension bringst oder ein anderer mรถglicher Kontakt mit dem Erreger bevorsteht. Der Schutz nach der Impfung betrรคgt etwa ein Jahr. Auch eine Chlamydien-Impfung zรคhlt zu den Non-Core-Impfungen. Deine Tierรคrztin oder dein Tierarzt kann dich beraten, welches Risiko bei deiner Katze besteht.

Die Impfung gegen Katzenschnupfen wird รผbrigens auch fรผr Wohnungskatzen empfohlen. Diese kommen zwar nicht drauรŸen mit Artgenossen in Kontakt, dennoch kann Katzenschnupfen bei Wohnungskatzen auftreten, denn die Erreger kann man als Besitzerin oder Besitzer zum Beispiel mit den Schuhen leicht in die Wohnung eintragen.


Quellen

Stรคndige Impfkommission Veterinรคrmedizin: Leitlinie zur Impfung von Kleintieren (https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00034757/Impfleitlinie-Kleintiere2021-01-01-bf.pdf) (Abruf: 02/2023)
Enke Verlag: Katzenschnupfen โ€“ ein aktuelles Risiko fรผr Katzen. kleintier konkret 2017; 20(04): 48-49
Nelson, R. et al.: Innere Medizin der Kleintiere. Urban & Fischer Verlag, 2. Auflage 2010
Hartmann, K. et al.: Katzenschnupfen โ€“ ein Update โ€“ Aktuelle Fakten zu Klinik, Diagnostik und Prophylaxe. tk 2013; 9(02): 9-12

Das kรถnnte dich auch interessieren:
Krankheitsbilder
Katzenhaltung
Vorsorge & Pflege
Parasitenschutz
Katzenhaltung

Kitten-Welt

In unserer Kitten-Welt bekommst du wertvolle Tipps fรผr einen guten Start in ein langes Zusammenleben mit deiner Katze.
Katzenhaltung

Wohnungskatze

รœber Besonderheiten bei der Haltung von Indoor-Katzen und sinnvolle Beschรคftigungsmรถglichkeiten.
Katzenhaltung

Freigรคnger-Katze

Die meisten Katzen streunen gerne durch Wiesen und Felder, was jedoch so einige Risiken mit sich bringt.
Katzenhaltung

Mehrere Katzen halten

Tiere gehรถren zu deinem Leben und daher wohnen mehrere Samtpfoten bei dir. รœber Vor- und Nachteile einer Mehrkatzenhaltung.
Vorsorge & Pflege

Zahnpflege Katzen

Viele Katzenbesitzer unterschรคtzen die Zahnhygiene und riskieren damit eine Zahnerkrankungen ihrer Katze.
Vorsorge & Pflege

Fellpflege Katzen

Wie du deine Katze unterstรผtzen vor allem wรคhrend der Zeit des Fellwechsels mit der richtigen Pflege sinnvoll unterstรผtzen kannst.
Vorsorge & Pflege

Anti Haarballen-Fellpflege

Erfahre hier, wie du die Ausscheidung der Haarballen deiner Katze erleichtern kannst und wie unterstรผtzende Fellpflege aussieht.
Vorsorge & Pflege

Kastration bei Katzen

Erfahre hier, warum eine Katze kastriert werden sollte und wann der richtige Zeitpunkt dafรผr ist.
Parasitenschutz

Zecken bei Katzen

Die Parasiten sind nicht nur lรคstig, sondern auch gefรคhrlich, da sie Krankheitserreger รผbertragen kรถnnen. 
Parasitenschutz

Flรถhe bei Katzen

Flรถhe lรถsen Juckreiz aus. Die Folge sind Wunden, Entzรผndungen und Haarausfall. Wie du deine Katze schรผtzen kannst.
Parasitenschutz

Hat deine Katze Wรผrmer?

Wรผrmer sind weltweit verbreitet und kรถnnen deiner Katze Schaden zufรผgen. Mehr zu vorbeugenden MaรŸnahmen.
Parasitenschutz

Giardien

Du vermutest eine parasitรคre Erkrankung bei deiner Katze? Mรถglicherweise sind Giardien die Ursache dafรผr.